Im Zuge der Proteste von 2022 forderten die Frauen im Iran nicht nur politische und persönliche Freiheiten, sondern auch eine sichtbare Repräsentation. Während der Kampf um diese Rechte weltweit Aufmerksamkeit erregte, spielte sich innerhalb der Medienlandschaft des Landes ein subtilerer Kampf ab. Da die Zeitungen überwiegend in männlichem Besitz waren, blieben die Gesichter von Frauen auf den Titelseiten weitgehend abwesend. „A Symbolic Smile“ zeichnet den bahnbrechenden Moment nach, in dem das Bild einer Frau endlich dieses langjährige Tabu bricht, und untersucht den historischen Kontext und die Auswirkungen dieser entscheidenden Veränderung.
Keyvan Mehrgan wurde 1980 im Iran geboren und arbeitete von 1998 bis 2011 als politischer Journalist. Aufgrund seiner Aktivitäten wurde er viermal verhaftet und verbrachte 2015 ein Jahr im Gefängnis. Seine Karriere als Dokumentarfilmer begann er 2016 mit dem Film „Frames“. Außerdem drehte er 2017 den mittellangen Dokumentarfilm „Anti-Memories“ und 2021 „Siavash in the Fire“. Derzeit lebt er in Teheran und setzt seine Karriere als Filmemacher fort.